Übersicht

Disponieren Sie Ihren Erfolg mit der Transportsoftware TRANSIT

Die Transportsoftware TRANSIT ist ein Dispositionssystem für effiziente Planung, Ausführung und Abrechnung von Transporten vom Stückgut bis zum Ganzladungsverkehr national wie international. Mit Transit können die Transporte präziser und kostengünstiger organisiert werden. Mit Transit erreichen Sie eine optimale Integration der wichtigsten Leistungserbringer des Transportes: Disponent, Fahrer, kombinierter Verkehr, Verlader. Mit Transit sind alle Beteiligten jederzeit im Bilde was läuft, Probleme werden frühzeitig erkannt und können deshalb proaktiv gelöst werden.

Neben der Planung und Steuerung des operativen Tagesgeschäftes erhalten Sie laufend wichtige Führungsinformationen über Verbesserungspotentiale:

  • Wo legen Sie drauf, bei welchen Aufträgen, Kunden oder Touren?
  • Wo lohnt sich eine bessere Abstimmung mit gewissen Kunden bzgl. Lieferzeitfenster?
  • Wo müssen zusätzliche Aufträge akquiriert werden?
  • Wo lohnen sich alternative Lösungen wie Fremdvergabe oder kombinierter Verkehr?
  • Welche Qualität haben wir bzgl. Zeitpräzision, Schnelligkeit und Unversehrtheit der transportierten Ware. Werden wir laufend besser oder schlechter?

Highlights der Transportsoftware TRANSIT

  • Papierlose Disposition mit Auto-Synchronisation der Visualisierung.
  • Tourenplanung mit ACO Optimierung
  • Apps für Fahrer und Ver- und Entlader
  • Packstück-Scanning
  • Abrechnung via elektronischen Lieferschein
  • Deckungsbeitrag pro Tour und Auftrag
  • Kombinierter Verkehr
  • Leergutmanagement

>>> Referenzen

Die Transportsoftware TRANSIT – eine profitable Investition

Mit TRANSIT lässt sich der Return on Investment in sehr kurzer Zeit erreichen:

  • Geringerer Kosten dank effizienterer Arbeitsabläufe in der Disposition und Abrechnung
  • Weniger Kilometer und kürzere Fahrzeiten dank höherer Transparenz in der Tourenplanung
  • Kürzere Fahrzeiten und flexiblerer Fahrereinsatz dank optimaler Fahrerunterstützung mit tourintegrierter Navigation
  • Weniger Fehler dank sauber definierten Tarifabmachungen.

Die spezielle IST-Datenintegration bringt eine ganz neue Qualität bzgl. Führungsinformationen und Kundenbetreuung:

  • Verbesserungspotentiale werden überhaupt damit erst sichtbar,
  • die Auskunftsbereitschaft gegüber den Kunden wird erheblich gesteigert,
  • Wartezeiten und Pünkltichkeit können einfach belegt und analysiert werden,
  • Bei neuen Aquisationen kann der gesteigerte Kundenservice den Unterschied ausmachen.

Produkt

Die TRANSIT Module: Modular aufgebaute Transportsoftware

TRANSIT ist eine modular aufgebaute Transportsoftware. Der Kunde wählt seine benötigten Module und kann diese später bei Bedarf durch andere ergänzen.

TRANSIT Dispo ist das Herzstück der Transportsoftware

Der Grundstein des Erfolgs im Transport wird in der Transportdisposition gesetzt. Und genau hier unterstützt das Modul TRANSIT Dispo den Transport-Disponenten bei seinen ureigentlichen Aufgaben und ermöglicht gleichzeitig eine real-time Koordination mit allen beteiligten Leistungserbringern: Fahrer, kombinierter Verkehr, Ver- und Entlader, Kunden.

Schnellste Visualisierung
Das TRANSIT-Dispocenter ist die Schaltzentrale. Es vereint Touroptimierung, Kommunikation und Rückmeldungen. Ein spezielles «Sicht/Sichtelemente» Konzept mit Auto-Synchronisation gewährleistet eine perfekte Visualisierung. Geschwindigkeit und Einfachheit sind die zentralen Erfolgsfaktoren des Dispocenters.

Schnellste Tourbildung
Die Tourbildung in TRANSIT erfolgt manuell mit „drag und drop“ Verfahren oder mit modernsten Optimierungswerkzeugen: «Ant Colony Optimization». Für letztere wurden wir mit Awards ausgezeichnet: SWISS Logistics Award und European Award for Logistics Excellence.

Nahtlose Kommunikation mit TRANSIT Mobile
Transport-Disponent und Fahrer müssen jederzeit optimal harmonieren. Änderungen des Tourablaufes können jederzeit kommuniziert werden, in Sekunden ist der Fahrer auf dem neuesten Stand.
Der TRANSIT Disponent kommuniziert mit seinen Fahrern mit der TRANSIT Mobile App auf Smartphones oder Tablets: Android, IOS, Windows.

Visualisierung der Rückmeldungen im Kontext zur Planung
Umgekehrt erhält der Disponent permanent Rückmeldungen aus dem Fahrzeug, bzgl. Ort und Status der erledigten Aufgaben. Der Disponent sieht die Rückmeldungen immer sofort im Kontext zu seiner Planung. Die Zusammenführung von SOLL- und IST-Daten in der linearen Tourdarstellung ist einzigartig. So erhält der Disponent ein umfassendes Situationsbild und kann wo nötig proaktiv reagieren.

Leergutmanagement
In der TRANSIT Mobile App kann die Abgabe und Rücknahme von Leergut erfasst werden. Diese Daten werden an TRANSIT Dispo zurückgemeldet und in der TRANSIT-Leergutbuchhaltung verbucht. Jederzeit kann für jeden Kunden die aktuelle Leergutbilanz abgerufen werden.

Statistikdaten
Zahlreiche Statistikdaten unterstützen den Vergleich zwischen Planungs- und Ist-Daten wie Z.B. Pünktlichkeit und Standzeiten beim Kunden.

Die TRANSIT Schnittstellen sind ereignisorientiert
Die elektronischen Import-Schnittstellen sind ereignisorientiert aufgebaut, d.h. ein Auftrag kann in einem frühen Stadium provisorisch als Vorschau geliefert werden und dann zu einem späteren Zeitpunkt mit den definitiven Mengen. Neben Aufträgen können auch ganze Touren importiert werden oder Aufträge können automatisch auf vorgeplante Transportrouten abgefüllt werden.

Weitere Funktionen von TRANSIT Dispo
Neben den geschilderten Kernfunktionen verfügt TRANSIT über weitere Funktionalitäten, die je nach Fall von Bedeutung sein können:

  • Dispogruppenkonzept
    In grösseren Unternehmen werden die verschiedenen Dispositionsaufgaben (Regional, Spezialtransporte etc.) in verschiedene Dispositionsgruppen aufgeteilt.
  • Fahrzeug- und Fahrereinsatzplanung
    TRANSIT Dispo beinhaltet eine integrierte Fahrzeug- und Fahrereinsatzplanung.
  • Ladungsbezogene Temperaturüberwachung
  • Scanning / Lagersturz
    TRANSIT beherrscht das Scanning bis hinunter zum einzelnen Packstück. Gescannt wird mit der TRANSIT Mobile App und/oder mit der TRANSIT Hub App. Damit werden Lade- oder Abladefehler vermieden und fehlende Packstücke werden rechtzeitig entdeckt. Ein Lagersturz kann jederzeit auf Probleme analysiert werden.
  • Avisierung
    Wünscht ein Kunde Informationen über die Ausführung des Transportes dann kann dieser automatisch mit entsprechenden Avisierungsrückmeldungen beliefert werden.
  • Kombinierter Verkehr
    Mit TRANSIT können die Transportaufgaben mit dem kombinierten Verkehr mit Auflieger-, Wechselbehälter- oder Containereinsätzen geplant und gesteuert werden.
  • Kombinierter Verkehr national und International
    Die zu einer Sendung gehörigen Transportstrecken werden korrekt abgebildet.

TRANSIT mobile app

TRANSIT Mobile App ist die App für den Fahrer, welche die Kommunikation zwischen TRANSIT Dispo und dem Fahrer regelt, den Fahrer in seiner Arbeit unterstützt und die Disposition mit den gewünschten Rückmeldungen beliefert.

TRANSIT Mobile App ist modernste App-Technologie für Smartphones und Tablets wie Android, IOS und Windows.
 
Das Design der TRANSIT Mobile App ist auf die optimale Unterstützung des Fahrers ausgelegt. Die Bedienung ist einfach und klar, kein Tastendruck zu viel, keiner zu wenig. Die Fahrzeug-Navigation und Telefonie sind integriert.
 
Die zurückgemeldeten Daten von einfachen Statimeldungen bis hin zum Packstückscanning stehen dem Disponenten in TRANSIT Dispo sofort im Soll-Ist- Kontext zur Verfügung.

Es gibt eine Testversion der App die ohne Login installiert werden kann.
Hier können Sie die App herunterladen:

- Android App
- IOS App

Quote

Kundenfeedback

«Das grossen Plus bei Transit mobile ist, dass wir wieder alle Fahrer überall hinschicken können, dadurch sind wir flexibler in der Disposition.»

TRANSIT Profit

TRANSIT Profit ist das Hauptwerkzeug zur Abrechnung. Mit TRANSIT Profit können Gutschriften und Fakturen erstellt resp. kontrolliert und an eine FIBU geliefert werden. TRANSIT Profit beherrscht die gleichzeitige Kalkulation von Ertrag und Kosten. Sowohl Ertrag wie auch die Kosten werden den entsprechenden Transportstrecken zugeordnet, und stehen für Deckungsbeitrags-Analyse oder zur Kontrolle der Abrechnung zur Verfügung.

Kunden- und Frachtführer-Abmachungen

Die Abrechnungsregeln werden in sogenannten Kunden-oder Frachtführer-Abmachungen festgehalten. Die Abmachungen sind unabhängig von einzelnen Aufträgen definiert. D.h. bei einem elektronischen Import der Kundenaufträge sind keine Abrechnungsangaben notwendig.

Internationale Transporte

Auch internationale Transporte können von A bis Z abgerechnet und Erträge wie Kosten können so präzise wie gewünscht auf die einzelnen Transportstrecken verbucht werden.

Führungskennzahlen

Speziell bietet TRANSIT ausserordentliche Deckungsbeitrags-Betrachtungen: pro Km, pro Auftrag, pro Tour oder pro Region.

Quote

Kundenfeedback

«Durch Transit wurden wir in Abrechnungen schneller, wir haben keine Doppelerfassungen und auch keine Verluste durch die abgerechneten Transporte.»

TRANSIT web

Kunden können Aufträge direkt via WEB erfassen und verfolgen. TRANSIT WEB bietet dem Kunden eine einfache Erfassungsoberfläche, zudem kann der Kunde sehen, in welchem Ausführungs-Zustand seine bisher erteilten Aufträge sind.

TRANSIT Hub Terminal

TRANSIT Hub App dient dem Hub-Mitarbeiter (Umschlagsplattform) für das packstückgerechte Scanning der Entlade- und Verladevorgänge.

Die erfassten Daten stehen dem Disponenten sofort im Ist-Soll Kontext visualisiert zur Verfügung. So sieht der Disponent sofort, ob ein für den Transport geplantes Packstück für den Verlad fehlt.
 
Jederzeit kann im Modul TRANSIT Dispo mit einem «Lagersturz» geprüft werden, ob es noch überfällige Sendungen gibt, die im Verlad übersehen wurden.

TRANSIT Hub Terminal

TRANSIT Hub Terminal ist ein Windows Programm zur operativen Steuerung des Lade- und Entladeprozesses in einem grösseren Verteil- oder Umschlagszentrum. TRANSIT Areal ist für den Betrieb mit einem Touch-Bildschirm konzipiert.

Die Planung der Lade- und Entladeprozesse erfolgt mit TRANSIT Dispo:

  • an welchem Tor muss wann ver- bzw. entladen werden.
  • welcher Fahrzeugtyp muss bereitgestellt werden,
  • mit welchen Waren wird dieser be- oder entladen,
  • wo wird das Fahrzeug nach Abschluss des Verlads bereitgestellt.

Die Fahrzeugbewegungen und Verladeoperationen werden bestätigt.

Mit TRANSIT Hub Terminal können leere Fahrzeuge regelbasiert automatisch dem nächsten Verladetor zugewiesen werden, damit entfällt das Zwischenparkieren der motorlosen Fahrzeuge.

Technologie

TRANSIT wird als Standardsoftware gemäss den Marktbedürfnissen laufend weiterentwickelt und nutzt ausschliessliche

  • Standard-Hardware und Standard-Betriebssysteme.
  • Als Programmiersprachen dienen C++ und C#, ASP.net.
  • Als Datenbank können SQL Server oder Oracle verwendet werden.
  • Bzgl. App Technologie werden Android, IOS und Windows unterstützt.

Referenzen

Modularität und Skalierbarkeit für unsere Kunden

Über 150 Installationen zeugen von der ausserordentlichen Qualität und Funktionalität.

Medien und Publikationen

Lesenwertes und Sehenswertes

News

TRANSIT Hub App

TRANSIT Hub App ist eine App für den Hub Mitarbeiter. Damit werden die Entlade- und Ladevorgänge im Hub registriert und kontrolliert. Die Packstücke werden mit oder ohne tourbezug gescannt. Verlader aber auch Disponent sehen sofort wo was fehlt. Fehler werden rechtzeitig entdeckt und verursachen deshalb viel weniger Kosten.

Swiss Logistics Award für TRANSIT

Für unsere herausragenden Tourenbildungs-Optimierung (mit "Ant Colony Optimization") haben den Swiss Logistics Award  und den European Award for Logistics Excellence erhalten.

TRANSIT Leergutmanagement

Mit der TRANSIT Mobile App und/oder der TRANSIT Hub App wird das Leergut erfasst und in TRANSIT Dispo in einer Leergutbuchhaltung registriert. Damit lässt sich ein perfektes Leergutmanagement mit deutlich geringeren Verlusten aufziehen.

Transit jetzt auch aus der Cloud

Die ganze IT Infrastruktur befindet sich in der Cloud: Datenbank, Import/Exportschnittstelle, Transit Mobile App, Kommunikation etc..

Der Transit Anwender benötigt nur Windows-PCs oder Tabletts für die Disposition und Smartphones (IOS, Android) für die Fahrer.

Sensationeller Kostenpunkt für die IT-Infrastruktur: ab CHF 500.- pro Jahr.

Awards, Radio und Fernsehen

European Award for Logistics Excellence 2013: 3. Rang

"Innovation dank Ameisenlogik"

Sieger beim Swiss Logistics Award 2012

Am 28. November 2012 vergab die GS1 Schweiz in Bern den Swiss Logistics Award 2012. Der Preis ging an Migros und Cantaluppi & Hug AG (heute die CHSOFT AG) für das Transit Optimierungstool mit dem Stichwort "Innovation dank Ameisenlogik".

- Medienmitteilung
- Video

Ameisen weisen Lastwagen den Weg: Ant Colony Optimization

Logistikfirmen stehen immer wieder vor dem gleichen Problem: Wie gelangen ihre Lastwagen auf dem schnellsten Weg zu möglichst vielen Kunden? Das Problem ist schwieriger, als es tönt. Um nämlich die optimale Route exakt herauszufinden, müssten Computer unter Umständen jahrelang rechnen. Dagegen haben Ameisen eine verblüffend einfache Technik, den schnellsten Weg herauszufinden. Ihre Methoden ahmen nun Programmierer mit künstlichen Ameisen nach. Und sie begeistern damit sogar Grossverteiler, wie die Sendung von Anita Vonmont zeigt.

- Sendung Kontext vom Mittwoch, 26.01.2011, 09.06-09.35 Uhr auf Schweizer Radio DRS mit Dr. Ruedi Hug

Fernsehen SRF 1: Einstein, 1.3.2012

- Migros-Trucks auf Ameisenstrassen

Artikel

 30 Prozent Einsparpotenzial
30 Prozent Einsparpotenzial

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an:

Newsletter Archiv

Newsletter Nr. 5
Newsletter Nr. 5

Newsletter zum Thema mobile App.

Newsletter Nr. 4
Newsletter Nr. 4

Der Newsletter befasst sich mit dem Thema optimale Fahrerunterstützung.

Newsletter Nr. 3
Newsletter Nr. 3

Der Newsletter befasst sich mit dem Thema intelligente Transportabrechnung.

Newsletter Nr. 2
Newsletter Nr. 2

Der Newsletter befasst sich mit dem Thema moderne Transportdisposition - manuell oder am Bildschirm.

Newsletter Nr. 1
Newsletter Nr. 1

Der Newsletter befasst sich mit dem Swiss Logistics Award 2012 bei dem wir mit der Ameisenoptimierung den ersten Preis gewonnen haben.

Kontakt

So erreichen Sie uns

Adresse

CHSOFT AG
Freudenbergstrasse 142
8044 Zürich
Schweiz

Telefon +41 44 366 66 66

› E-Mail: transit@chsoft.ch
› Standort: Google Maps Ansicht

* Die mit einem * bezeichneten Felder sind zwingend auszufüllen.